Service Report: AU/HU - KÜS'25 + Stoßdämpfer + Bremse + Abdichtung (15.487-658 mls)

Report zu Fahrzeug: Fairlady Z
HU/Test/Prüfung

Dieses Mal war klar, dass es einige Dinge zu erledigen gab, die es schon kurz nach der letzten HU/AU vor zwei Jahren in 06/2023 auf den 'Arbeits'-/Zettel geschafft hatten. Es hatte jedoch niemand auf dem Schirm, dass es diesmal eine lang-/schwierigere 'Geburt' werden würde, die auch etwas mehr Kosten verursachte.
Zur jetzigen HU/AU '25 standen
- Bremse der HA (Wirkung + rechts Feder-/Rückstellung),
- Abdichtung Motor/Getriebeausgang (Ölverlust/-feucht) &
- womöglich Einstellung Vergaser (Leerlauf?) an.
Zusätzlich waren dann (nach dem Winterschlaf '24/'25) der Heckklappendämpfer und die Rück-/Bremslichter nicht mehr in Funktion.
Ein neuer Dämpfer und Relais-/Schalter war nötig.

Beim ersten Werkstatttermin fielen bei Durchsicht Ende 06/2025 dann noch die weiteren nötigen Arbeiten zu
- undichtem Differential (beide Seiten) und
- undichten Stoßdämpfer an der VA auf (potentielll drohte Dämpferöl auf die Bremsscheiben zu gelangen).
Anfangs war angenommen worden, dass keine Ersatzteile gebraucht werden, was aber nach der Durchsicht zu einer (ersten) Teilebestellung führte.

Durch diese Teilebestellung über ca. 270,- € und Urlaub kam es dann zu einem weiteren Werkstatttermin Ende 08/2025.
Nach Einbau von beiden Stoßdämpfern, drei Simmerringen, Ölwannedichtung und Ölfilter samt -wechsel und weiteren Arbeiten wurde der Wagen zur AU/HU vorgestellt. Diesen Termin am 29.08.2025 bestand der 240er leider nicht, da hier nun eine zu niedrige Leistung der Betriebsbremse, bzw. die ungleiche Wirkung an der HA und der Feststellbremse bemängelt wurde (rechte Seite zu gering).

Es wurde eine weitere Teilebestellung über Radbremszylinder und Bremstrommelbacken nötig.
Diese Teile stellten sich als schwierig/er in der Beschaffung heraus. Vor allem die Radbremszylinder stellten sich als sehr teuer dar, wenn denn erhältlich und lieferbar (Paar ca. !500-1.500€!!/ebay), da diese sich baulich in die gesuchten vor 06/72 und die danach leicht bestellbaren unterscheiden. Bei einschlägigen Teilehändlern wurden ca. €450-500/Stck. aufgerufen!
Und es bedeutete eben eine la(e)nge/re Lieferzeit, die eigentlich den erlaubten Zeitrahmen von max. vier Wochen für eine Nachprüfung zu sprengen drohte.

Nach Suche und Bestellung (ebay) am 03.09.25 konnten die Radbremszylinder am 30.09.25 in Empfang genommen werden.
Beim dritten Werkstattaufenthalt (08.-13.10.2025) war laut den unsinnigen Regularien für einen Oldtimer die erlaubte Zeit zur Nachprüfung zwar abgelaufen, aber der Prüfer war nachsichtig und verständig (da er selbst einen Oldtimer/Alfa Bertone besitzt), wobei er die Situation um Beschaffung von Ersatzteilen zu alten Fahrzeugen kennt. Es wurde nicht nochmal komplett geprüft, sondern nur eine Nachkontrolle vorgenommen. Im rückdatierten Prüfbericht vom 29.09.2025 wird dem Wagen nunmehr OM (ohne Mängel) bescheiningt und weisen die Werte der Prüfung von der Betriebsbremse 'erstmals' an der VA mehr als doppelt so hohe Werte bis zur Blockierung aus (Abbremsung 99%). Auch die Feststellbremse ist leicht verbessert - vor allem die Werte HR sind in beiden Fällen deutlich besser.

Das am Ende übrig gebliebene Problem ist aber, dass trotz zweimaliger Bestellung von Radbremszylindern und Trommel-/Bremsbacken die Bremsbacken immer noch nicht erneuert werden konnten. Die erste Lieferung war mit 41 mm zu breit und die zweite Lieferung war trotz richtiger Breite von knapp 37 mm immer noch unpassend - obwohl abermals für 240Z ausgewiesen. Die alten wurden also ausgiebig (u.a. mit Bremsenreiniger) gesäubert und wieder mit den neuen Radbremszylindern eingebaut. Es gilt also diese Trommel-Bremsbacken für die HA beidseits immer noch zu erneuern.

Weitere Service Reports zum Fahrzeug

Service Report Art der Arbeiten
AU/HU - KÜS'23 (15.060 mls) HU/Test/Prüfung
240Z - Kurzbewertung TCE'22 (14456 mls) Gutachten/Wertgutachten